Handynutzung datensparsam und sicher

Ein Artikel im Computermagazin CT in Heft 4/2017 brachte mich zum Thema Android ohne Google.
Warum Android, ist schnell erklärt, da es 2024 in Deutschland etwa 61% an Marktanteil besitzt und der Konkurrent IOS von Aplle nur 38%.
Weitere Betriebssysteme spielen im Markt praktisch keine Rolle.
Leider sind Smartphones nicht nur das Tor ins Netz der unbegrenzten Möglichkeiten, sondern sie sind praktisch unbegrenzte Datenkraken,
die unser Nutzerverhalten ausspähen, wissen, wofür wir uns interessieren und mit wem wir in regelmäßigem Kontakt stehen.
Die damit erhobenen Daten sind praktisch das Öl des Internets und werden oft sogar an weitere Firmen weiterverkauft.
Viele der kostenlosen Apps senden an zahlreiche Stellen der Betreiber und der Werbeindustrie unsere Daten, womit wir praktisch die Nutzung der Apps "bezahlen".
Mit den folgenden Tipps kann man die Nutzung des Smartphones sicherer und datensparsamer machen!

Kreuzen Sie in jeder Reihe - mit ja - an, ob Sie diese Stufe der Handynutzung schon verwenden.
Je nach Sicherheitsstufe (Zeile) erhalten Sie zusätzliche Punkte. Über die Höhe der Punktvergabe mag man sich streiten;-).
Wer schafft fast alle Stufen?
Mit den Tipps in der rechten Spalte erhalten Sie Hinweise für die weitere Absicherung Ihres Smartphones!

 

Schutzstufen der Handynutzung ja nein Punkte Tipps
Handyhülle als Schutz vorhanden? 5 schützt vor Displaykratzern und Displaybruch
Handyversicherung vorhanden? 10 schützt bei Verlust (Diebstahl; verlieren oder Schaden)
Handypin zum Gerätestart komplex 10 kein "1234" oder Geburtsdatum, da leicht zu recherchieren
Bildschirmsperre per Muster (Wischgeste) 2 Wischmusster können beobachtet oder anhand von Fettspuren sichtbar gemacht werden
Bildschirmsperre per 4-stelliger Pin 3 kein "1234" oder Geburtsdatum s.o.
Bildschirmsperre per >4-stelliger Pin 5 kein "123456", kein Geburtsdatum s.o.
Bildschirmsperre per kurzem Passwort 7 keine Worte, kein "asdf "oder "passwort" als Passwort
Bildschirmsperre per komplexerem Passwort 10 Passwort als Abkürzung eines Merksatzes!
biometrische Anmeldung (Iriscan, Fingerabdruck) 15 sehr individuell, kann aber durch Foto oder kopierten Fingerabdruck ausgehebelt werden
Sperre nach 10-15 falschen Passworteingaben 20 zu viele falsche Loginversuche führen zur Löschung des Smartphones
WLAN deaktiviert 5 nur wenn benötigt aktivieren, kein automatisches Login in unbekannte WLANs
GPS deaktiviert 5 nur wenn benötigt aktivieren, nur wenn erforderlich durch Apps nutzen lassen
Bluetooth deaktiviert 5 nur wenn benötigt, aktivieren, kein Einfallstor für andere Handys öffnen
aktuellstes Handyupdate installiert 20 immer aktuellstes Update installieren, schließt Sicherheitslücken u. verbessert Nutzung
für alle Apps Softwareupdates aktualisiert 50 immer aktuellstes Update installieren, schließt Sicherheitslücken u. verbessert Nutzung
Berechtigung aller Apps restrictiv beschränkt 100 Unnötige Berechtigungen entfernen
Webbrowser Firefox statt Chrome 10 Firefox ist opensource und datensparsamer Browser
Werbe- u. Trackingblocker installiert 10 beide Blocker reduzieren Werbung und Handyortung
Suchmaschine google deaktiviert 50 Datensammler Google nicht nutzen, besser Duckduckgo oder startpage.com
sicheres E-mail-Programm installiert 50 K-9 Mail ist opensource und datensicher
E-Mailverschlüsselung eingerichtet 30 OpenKeychain mit PGP-Schlüssel verhindert, dass Emails vom Provider mitgelesen werden
möglichst Google-Apps deaktiviert/ersetzt 100 verringert mit jeder deinstallierten Google-App unnötige Datensammlung
Telefonspeicher verschlüsselt 20 Handydiebe können dann eigene Bilder u.a. Daten und Kontakte nicht nutzen, da Handy gesperrt
Locationsdienste für viele Apss deaktivieren 20 Handystandort muss nur von wenigen Apps wie Routenplaner genutzt werden, sonst sperren
Suchfunktion (Handylokalisation) eingerichtet 10 Im Falle eines Verlustes oder Diebstahl kann man Handy orten und Inhalt sperren
Backup-Funktion des Handys aktiviert 30 Bei Updateproblemen oder Fehlfunktion des Handys oder Umzug kann man auf eigene Daten zurückgreifen
Jailbreak oder Rooting eingerichtet 10 Smartphones starten Apps je in abgeschottenen Sandboxes, Jailbreak & Rooting macht Handy unsicherer
Apps nur aus sicheren Quellen (App-Store oder Play-Store) 30 Offizielle Appstores prüfen Apps vor Freigabe auf Viren und Schadsoftware (aber nie 100% sicher)
Synchronisation (Kalender, Kontakte etc.) mit Google/Apple deaktiviert 30 Synchronisation im Google/Apple-Raum leitet Daten an Datensammelgiganten weiter
E-Mailverschlüsselung eingerichtet 20 E-Mails können vom Mailprovider oder auf dem Transportweg dann nicht mitgelesen/ausgewertet werden
Passwortgenerator auf dem Handy 20 Für jede Anwendung ein eigenes, sicheres Passwort im PW-Generator sicher speichern
Whatsapp ersetzt 50 Whatsapp ist weit verbreitet, ist aber kein sicherer Messenger
sicherer Messenger installiert 30 eingeschränkt Signal oder besser Conversations als sicherer Jabber/XMPP Client
freien Appp-Store F-Droid (Android) installiert 50 F-Droid als App-Store bietet freie, sichere Software
datenschutzfreundliche Apps nutzen 30 F-Droid-Apps sind sicher, müssen aber auch regelmäßig genutzt werden
alternatives Betriebssystem installiert 50 alternative freie Betriebssysteme wie LineageOS, /e/, iodéOS, CalyxOS, GrapheneOS statt Android/IOS
nur googlefreie Apps installiert 100 auf alternativen OS keine Google-Apps installieren oder wenigstens MicroG, wenn Google-Apps benötigt werden
         

Weitere Hinweise finden Sie hier:

a) Literatur:

* Flyer Android "Smartphone google-frei einrichten" von Systemli.org, 8 S.
* Georg Stadler "Digitale Sicherheit - Die praktische Toolbox zum Schutz von E-Mails, Smartphone, PC Á Co, FBV-Verlag 192, S., 9,99 €
* Steffan Heuer u. Pernille Tranberg "Mich kriegt ihr nicht! - Die wichtigsten Schritte zur digitalren Selbstverteidigung", Muhrmann Verlag, 272 S.
* Mareile Heiting "Meine Daten! Die besten Tipps gegen Datendiebstahl und Hackerangriffe," Vierfarben-Verlag 272 S., 19,90 €

b) Internet:

* Mike Kuketz https://www.kuketz-blog.de/android-ohne-google-take-back-control-teil1/
* mobilsicher: https://mobilsicher.de/ratgeber/lineage-bis-linux-freies-betriebssystem-fuer-smartphones
* Digitalcourage:  https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/befreien-sie-ihr-smartphone
* BSI: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Basisschutz-fuer-Computer-Mobilgeraete/Schutz-fuer-Mobilgeraete/schutz-fuer-mobilgeraete_node.html

zurück zur Startseite